Fachwerkstätte & Handel für Blasinstrumente
Mega - Onlineshop Musikinstrumente & Zubehör
Der Vergleich. Vorher und Nachher. Haben auch Sie eine altes
Instrument, wo sie glauben da geht nichts mehr? Dann bringen oder
senden sie es zu uns. Wir sagen ihnen gerne ob sich eine FirstClass-
Generalreparatur auszahlt und was die Kosten dafür wären.
1. Start mit Bildern der B-Klarinette vor der Reparatur. Das
Instrument: Eine ca. 30 Jahre alte Hammerschmidt B-Klarinette
Modell 15a
3. Die Mechanik ist sehr stark abgegriffen. Dieses Modell ist bzw.
war vernickelt.
4. Auch der Oberteil sieht ganz und gar nicht mehr gut aus.
5. Die Vernickelung an sich ist eine sehr harte Oberschicht. Aber
hauptsächlich der Handschweiß hat über die Jahre ganze Arbeit
geleistet.
2. Das Holz selbst ist staubtrocken und hat eine raue Oberfläche,
besonders in der Kernbohrung.
6. Reparatur-Start. Nun ging es zum ersten Schritt: der Abbau der
Mechanik. Hier wird gleichzeitig jede einzelne Klappe eingezogen
um das Klappenspiel zu entfernen.
7. Gleichzeitig werden da schon die Feder kontrolliert und getestet,
ob sie noch in Ordnung sind oder getauscht werden müssen.
8. Die Tonlöcher schreien förmlich nach einer Reinigung. Ober
dazu kommen wir noch später. Die Nadelfeder werden nun
herausgezogen und dann die Schweißabnützungen auf den
einzelnen Säulchen gefeilt und geschliffen. Danach werden diese
maschinell poliert.
9. Die Säulchen wurden nun geschliffen und Hochglanz poliert. Als
nächsten werden alle Metallteile abgebaut und für die
Neuversilberung hergerichtet.
10. Hier ist nun das nackte Holz und die Metallteile sind fertig für
die Neu-Versilberung.
11. Es wurde beim Abbau der Mechanik auf ein großer
durchgehender Riss entdeckt. Dieser wird noch vor dem Ölbad
gerichtet.
12. Hier wurden die Klappen gefeilt und geschliffen.
13. Und hier sind sie Hochglanz poliert. Nun kommen die alten
Korke und Polster noch runter. Nun geht es es zum Galvaniseur zur
Neuversilberung. In der Zwischenzeit werden wir das Holz
bearbeiten.
14. Als Nächstes wurde der Holzriss verklebt. Dieser muss nun gut
austrocknen, damit man diesen bearbeiten kann.
15. Der Spezialkleber ist ausgehärtet. Es wurde gefeilt, geschliffen.
Und jetzt ist der Riss weg und hält auch sehr gut.
16. Jetzt wurden noch die Tonlöcher und die Kernbohrung
gereinigt und poliert. Ab ins Ölbad, wo die Hölzer diese Woche
verweilen werden. Weiter geht es mit der Reparatur, wenn die
17. Nach 6 Tagen kommen die Korpuse, die Birne und das
Schallstück aus dem Ölbad zur Weiterbearbeitung.
18. Das Holz wurde dann nochmals poliert und anschließend
nach nochmaliger Kontrolle Nano-Versiegelt. Auch die
Zapfenkorke wurde schon neu angebracht.
20. Hier nun wurden Zapfenkorke geschliffen und angepasst.
Danach wurden die Klappensäulchen angebracht. Jede Klappe
einzeln eingepasst und die Nadelfedern eingesetzt und auch
teilweise erneuert. Und neu versilberten Ringe wurden aufgesetzt.
Jetzt als nächsten folgt schon das bekorken der Klappen.
19. Die Klappen sind zurück von der Galvanik. Und sie sehen
fantastisch aus.
21. Heute Freitag wurden nun die Klappen mit neuen Korken
versehen. Die Rollen kontrolliert und aufgeschraubt. Und auch die
Stellschrauben haben wir heute eingepasst. Zwei Stellschrauben
mussten erneuert werden.
22. Nun sind auch die Polster eingeklebt und jetzt beginnt der
Zusammenbau, das Finale.
23. Fertig: Heute schließen wir das Reparatur-Tagebuch. Die
Klarinette ist fertig gestellt und die FirstClass-Reparatur mit
Neuversilberung abgeschlossen.
Es zeigt sich wieder, dass man ein sehr altes, aber gutes Instrument sehr gut herrichten kann. Wenn man
bedenkt, dass diese Klarinette mehr als 30 Jahre alt ist und nun wieder Neuzustand hat, steht den nächsten
30 Jahren nichts mehr im Wege. Und so rentiert sich so eine aufwendige Reparatur allemal.
8561 Söding-St.Johann/ Steiermark /
Austria
Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir
keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
FirstClass-
General-Reparatur durchgeführt von
PH-MUSIC
Reparatur-Tagebuch
Instrument:
B-Klarinette O.Hammerschmidt altes Modell 15a
Besonderheit:
Metallteile wurden neu versilbert