Google+

FirstClass-

General-Reparatur durchgeführt von PH-

MUSIC

Reparatur-Tagebuch Instrument: B-Klarinette O.Hammerschmidt altes Modell 19 Schul- Modell Besonderheit: Metallteile wurden neu versilbert
Fachwerkstätte & Handel für Blasinstrumente
Mega - Onlineshop Musikinstrumente & Zubehör
FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung Instrument: B-Klarinette Marke Hammerschmidt/Wattens Modell 19 Auf Wunsch des Instrumentinhalbers, welchen wir gerne erfüllen, führen wir zum zweiten Mal ein Reparatur-Tagebuch auf Facebook. Schon das erste Tagebuch hat ein großes Echo ausgelöst. Ein sehr positives, was uns natürlich sehr gefreut hat. Diesmal geht es um eine Hammerschmidt-B-Klarinette Modell 19. Ein sehr, sehr altes Modell, welches FirstClass-Generalrepariert und neu Versilbert wird. Hammerschmidt Mod. 19. Alter so um die 40 Jahre. Die Ringe sind schon beim ersten Begutachten heruntergefallen.
Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Die Klappen sind von der Zeit, der Umwelt und auch vom Handschweiß stark angegriffen.
Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Tonlöcher sind belegt mit Schmutz. Und zahlreiche Kratzer und Kanten sind über die Jahre auf Holz und Klappen entstanden.
Nun geht es los mit zerlegen der Mechanik, wo auch gleichzeitig das Klappenspiel behoben und auch verbogenes gerade gezogen wird.
Gerade an den Seiten der Klappen, wo ein Musiker nicht hinkommt beim reinigen, sind die Klappen stark angegriffen.
Nun ist alles abgebaut. 1 Schraube musste ausgebohrt werden. 2 neue Achsenschrauben wurden angepasst. Das Klappenspiel wurde entfernt und die Klappen genau sitzend eingepasst. Es wurde auch sichtbar, dass schon früher einmal die Klappen versilbert wurden. Was dabei falsch gemacht wurde ist, das auch die Flach- und Nadelfedern mit versilbert wurden. Das macht die Federn lahm und dämpft das exakte Spielgefühl. Wir bauen alle Federn ab und werden sie erneuern.
Hier sieht man auch den Schmutz in den Tonlöchern. Aber dieses bleibt noch so und wird erst nach dem polieren vor der Versilberung bzw. von dem Ölbad gereinigt. Nächster Schritt ist das Schleifen der Klappen, aber das steht morgen am Programm.
Es wurden alle Feder aus den Säulchen ausgezogen. Was, wie schon beschrieben, wegen der Versilberung der Federn eine Menge Arbeit war. Es werden bei der Endmontage alle Federn neu kommen. Wahrscheinlich auch die Klappenflachfedern, aber das stellt sich erst später heraus.
Die Klappenoberflächen wurden jetzt geschliffen. Teilweise mit der Maschine, aber vorwiegend händisch.
Unter der Versilberung hatte der Galvaniseur früher schon mal einen Unternickelung angebracht, bevor er die Versilberung aufgetragen hat. Das ist unserer Meinung nicht gut. 1. Wird die Klappe steinhart (o.k. manchmal bei butterweichen Klappen ein Vorteil). 2. Sollte die Klappe nachgebogen werden beim Einpassen, kann die Nickelschicht springen und als Blättchen abfallen, was natürlich auch die Versilberung an dieser Stelle mit nimmt. 3. Nickel sollte schon wegen der Hautverträglichkeit nicht mehr verwendet werden. Aber dies ist unsere persönlich Meinung aus der jahrelangen Erfahrung.
Ganz Tiefe Poren sind fast nicht zu beheben. Es handelt sich um Guss-Luft-Einschlüsse bei der Klappenherstellung.
Jetzt folgt der nächste Arbeitsschritt - das Hochglanzpolieren der Metallteile, was wir gleich in Angriff nehmen werden.
Die Klappen wurden jetzt poliert und es geht in die nächste Reparaturphase.
Hier kann man gut den Unterschied zwischen der geschliffenen Cis1-Klappe (siehe weiter oben) und der nun polierten Klappe sehen. Der Nickel unter dem Silber wurde auch weg gefeilt und erst danach poliert. Mehr dazu im nächsten Bild.
Meine Meinung vorher zur Unternickeln muss ich korrigieren. Das ist vollsch.... Warum?! Wie schon beschrieben ist der Nickel sehr hart, aber das Klappenmaterial ist aus Neusilber und weich. Beim Polieren von Neusilber wird das Material wunderbar spiegelglatt (siehe Bild vorher). Ist aber Nickel darauf und es sind Poren auf der Oberfläche, so wird beim starken Hochglanzpolieren der Oberfläche der Nickel kaum weg poliert. Aber in der Pore greift das Polieren das Neusilber an und die Pore wird immer größer, anstatt das sie verschwindet. Nach der Neuversilberung sieht man gerade diese Poren extrem gut und das ist nicht unsere Arbeit, welche wir unseren Kunden übergeben wollen. Es muss wie Neu aussehen, wenn es von uns fertig gestellt ist. Wir garantieren allen Kunden, dass wir bei einer Neubeschichtung niemals Unternickeln lassen!
Heute wurden die Metallteile Hochglanz poliert. Die Achsensäulchen vom Holz abgebaut und fertig gemacht für die Neuversilberung.
Die Holzteile kommen nun ins 5-Tage-Ölbad und die Klappen werden zur Galvanik gesendet. Das Tagebuch geht dann so Ende der Woche weiter. Also nicht verpassen!
Das Holz wurde heute aus dem Ölbad genommen. Es war 6 Tage im Ölbad. Das Holz ist wieder tiefschwarz. Nun wird das Öl auf der Oberfläche entfernt und das Holz poliert
Der Unterteil ist schon fertig bearbeitet, also poliert und es wurde innen, außen und auch die Tonlöcher Nanoversiegelt. Nun warten wir auf die neu versilberten Klappen, welche dieser Tage vom Galvaniker zurückkommen.
Die Metallteile sind vom Galvaniker wieder zurück und jetzt geht es an den Aufbau der einzelnen Achsensäulchen. Wunderschön geworden.
Hier werden die Achsensäulchen aufgebaut.
Gleichzeitig werden natürlich auch die Klappen eingepasst, die Schraubengangbarkeit kontrolliert und die Nadelfedern, welche ja bei dieser Klarinette alle zu erneuert sind, eingebaut.
Der Oberteil ist geschafft. Montag geht es weiter. Jetzt geht es in das wohlverdiente Wochenende.
Das Wochenende ist vorbei und so ging es heute an den Unterteil. Auch hier wurden die Achsensäulchen eingesetzt, mit neuen Nadelfedern versehen und jede einzelne Klappe eingepasst. Danach wurden die Rollen eingebaut und die Stellschrauben wieder angepasst.
Das Holz ist fertig. Neue Zapfenkorke wurden aufgeklebt und passend geschliffen. Die neu versilberten Ringe aufgesetzt.
Auch die Klappen sind nun bereit für den Einbau der neuen Polster. Heute wurden dabei die Flachfeder wieder aufgeschraubt und die Klappenkorke angebracht. So geht es morgen Früh an das Finale der Reparatur, der Zusammenbau.
Bin ich doch noch zum arbeiten gekommen und habe ich die Polster einge-baut.
Zur Hälfte ist nun auch der Zusammenbau fertig.Und es tauchten weitere Teile zum austauschen auf. So wurden auch zwei neue Spitzschrauben eingepasst. Morgen Vormittag wird die Klarinette dann fertig gestellt sein.
Zur Hälfte ist nun auch der Zusammenbau fertig.Und es tauchten weitere Teile zum austauschen auf. So wurden auch zwei neue Spitzschrauben eingepasst. Morgen Vormittag wird die Klarinette dann fertig gestellt sein. Links seht ihr Bilder der fertigen Klarinette.
Selbstverständlich wird auch ein neues Etui hinzugekauft. Der alte Koffer passt da nicht mehr. Es ist ein Schmuckstück geworden, was uns schon stolz macht. lg PH-MUSIC-TEAM Der Besitzer der Klarinette: David Marx: Sie ist wirklich super geworden. Spielt sich wie neu und sieht auch so aus. Der Klang ist wieder voll und sauber. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall ausgezahlt und war ihr Geld wert!! Danke! (:
8561 Söding-St.Johann/ Steiermark / Austria
PH-Music, Inh. Plenk Johannes Alte Bundesstrasse 56 A-8561 Söding-St.Johann / Austria  UID: ATU63435269 EORI: ATEOS1000005087   Register-Nr.: 7386
Tel.: 0043 (0)3137/ 20011 Fax: 0043 (0)3137 / 20011 Mobil: 0043 (0)664 53 22 100 Mail: plenk@ph-music.at Shop: www.phmusicshop.at Web: www.ph-music.at Impressum
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bargeldlos zahlen