FirstClass-

General-Reparatur durchgeführt von PH-

MUSIC

Reparatur-Tagebuch Instrument: Hohe-Es-Klarinette Marke Sternberg / Wien Besonderheit: Metallteile wurden neu versilbert
Fachwerkstätte & Handel für Blasinstrumente
Mega - Onlineshop Musikinstrumente & Zubehör
FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung Instrument: Hohe-Es-Klarinette Marke Sternberg / Wien Wieder einmal führen wir auf Wunsch einer Kundin ein Reparaturtagebuch auf Facebook. Eigentlich ist es eine Restauration. Ein sehr alte Es-Klarinette in Hoher Stimmung. Da es sich um ein Erbstück handelt und die Kundin einen sehr persönlichen Bezug zu diesem Instrument hat, ist der Auftrag an uns gegangen die Klarinette wieder auf original Zustand herzurichten. Für uns ist die Restauration dieser Klarinette ein sehr interessanter Auftrag. Die Marke, welcher auf der Klarinette gestanzt ist: "Sternberg / Wien".
Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Der Becher hat am Schallstückkranz einen tiefen Holzausriss.
Auch am Zapfenansatz sind kleine Holzrisse.
Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht
Die Birne hat eine sehr tiefen Einriss, eigentlich ganz durchgerissen. Das Original Holzmundstück ist leider in den Jahren kaputt gegangen.
Sehr interessant auch, das noch keine Achsenschrauben verwendet wurden. Stifte halten die Klappen. Nun geht es los mit dem Zerlegen bzw. Abbau der Mechanik.
Die Mechanik wurde abgebaut. Im selben Zug wurde auch gleich das Klappenspiel entfernt. Die Klappen-Stifte wurde gangbar gemacht.
Rechts: Es geht an die Fertigstellung. Korke werden an den Klappen angebracht. Unten: Der Kunde wünschte den Originalzustand. Also wurden keine Zapfenkorke angebracht, sondern wir haben eine Original Bindeschnur in original Farbe Rot aufgetrieben und diese an der Drehbank aufgezogen.
8561 Söding-St.Johann/ Steiermark / Austria
Hier unten sieht man, wie stark das Holz von der Lagerzeit, aber auch vom damaliger Benützung angegriffen ist. An manchen Stellen hat auch die Beize ihre Farbe verloren.
Unten: Der Daumenhalter bzw. die Schrauben sind richtig reingerostet.
Unten: Die Klappen wurden geschliffen. Das Holzrisse wurden ausgebessert. Alle Metallteile wurden danach Hochglanz poliert.
Unten: Auch die Tonlöcher sind regelrecht ausgefranst und müssen einzeln neu nach geschnitten werden.
Unten: die großen Risse wurden verklebt.
Unten: Das Holz ist nun nach 6 Tagen aus dem Ölbad genommen worden und wird nun weiter bearbeitet.
Unten: Die Klappen müssen einzeln bearbeitet werden, wie z.B. das Abkratzen der alten Korke und das Entfernen der alten Polster.
Unten: Die Klappen wurden zwar an der Poliermaschine poliert, doch der richtige, fertige Glanz kommt erst nach der nochmaligen händischen Polierung.
Unten: Die Daumenhalter-Schraubenlöcher werden neu gebohrt und anschließend der Daumenhalter neu fixiert.
Als letzter Akt wurden die Polster auf den Klappen angebracht und einzeln auf die Korpusse aufgebaut. Fertig. Hier nun das fertig reparierte Instrument.
PH-Music, Inh. Plenk Johannes Alte Bundesstrasse 56 A-8561 Söding-St.Johann / Austria  UID: ATU63435269 EORI: ATEOS1000005087   Register-Nr.: 7386
Tel.: 0043 (0)3137/ 20011 Fax: 0043 (0)3137 / 20011 Mobil: 0043 (0)664 53 22 100 Mail: plenk@ph-music.at Shop: www.phmusicshop.at Web: www.ph-music.at Impressum
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bargeldlos zahlen