Wenn es um Reparaturen von Blechblasinstrumenten geht, sind Sie bei uns genau richtig. Als Meisterwerkstätte haben wir langjährige Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet. Wir bieten professionelle Reparaturdienstleistungen für alle Arten von Blechblasinstrumenten an, darunter Trompeten, Posaunen, Hörner, Tuben und mehr.

Unser hochqualifiziertes Team von Instrumentenbauern widmet sich mit Hingabe der Instandsetzung und Wartung Ihrer Blechblasinstrumente. Wir verstehen, wie wichtig Ihr Instrument für Sie ist und setzen alles daran, es wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen.

Unsere Reparaturen umfassen unter anderem:

  1. Ventil- bzw. Maschinen-Reparaturen

Folgende Arbeitsschritte sind inkludiert:

  • Bei Drehventil-Instrumente: Das Druckwerk wird demontiert und eventuelles Achsenspiel beseitigt. Hufeisen werden abgenommen und bei Bedarf mit neuem Anschlag-Material versehen. Die Ventil-Führungen werden überprüft, das Führungsspiel eingestellt und die Ventile angepasst. (Dies gilt auch für Perinett-Ventil-Instrumente.)
  • Ausbau der Ventile: Die Ventile werden ausgebaut, um eine gründliche Reinigung des Instruments von innen und außen von Schmutz und Wasserstein zu ermöglichen.
  • Zusammenbau: Nach der Reinigung erfolgt der sorgfältige Zusammenbau des Instruments unter Verwendung von speziellen Ölen und Fetten, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen.
  • Anschlagfilze: Falls erforderlich, werden die Anschlagfilze erneuert, um eine optimale Spielbarkeit zu gewährleisten.
  • Trigger-Funktion: Falls Ihr Instrument über Trigger verfügt, wird die Funktion überprüft, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei arbeiten.
  • Wasserklappen: Die Wasserklappen werden überprüft und bei Bedarf wird der Kork- oder Kunststoffdichtung erneuert.

2. Halb-General-Reparatur

In den Halb-General-Reparaturen sind folgende Arbeitsschritte enthalten:

  • Reparatur von Ventilen und Maschinen gemäß der oben beschriebenen Methode.
  • Entfernung von vorhandenen Beulen am Instrument (bei lackierten Instrumenten besonders schonend).
  • Hochglanzpolitur des gesamten Instruments, einschließlich der Kleinteile, bei nicht lackierten Instrumenten.

3. FirstClass-General-Reparaturen mit optionaler Neulackierung oder Neubeschichtung

In den FirstClass-General-Reparaturen sind folgende Arbeitsschritte enthalten:

  • Reparatur von Ventilen und Maschinen gemäß der oben beschriebenen Methode.
  • Entfernung vorhandener Beulen am Instrument, gegebenenfalls mit Auseinanderlöten des Instruments (bei lackierten Instrumenten vorherige Entlackung).
  • Hochglanzpolitur des gesamten Instruments, einschließlich der Kleinteile, nach Abschluss der Reparatur.
  • Die Neulackierung wird von unserer Partnerfirma Haagston durchgeführt. Dabei stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, wie Klarlack, Goldlack und Sonderlackierungen. Haagston zählt zu den führenden Lackieranstalten Europas und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Lackierung.
  • Wir bieten auch Versilberungen oder Vergoldungen an.